Kleine Mühlenkunde
- Artikel-Nr.: 10233
Die „Kleine Mühlenkunde“ erzählt in aktualisierter 3. Auflage die Geschichte der ältesten Kraftmaschine der Menschheit. Sie gibt Einblicke in den Aufbau und die Technik der wichtigsten Arten von Wasser-, Wind- und Maschinenmühlen, berichtet über die vielen unterschiedlichen Nutzungsarten und vermittelt das heutige Bestreben, historische Mühlen als technisches Kulturgut zu erhalten und sinnvoll zu nutzen.
Die Autoren Philipp Oppermann (Internationales Mühlenmuseum Gifhorn) und Torsten Rüdinger (Historische Mühle Potsdam) befassen sich seit vielen Jahren theoretisch und praktisch mit der Geschichte und Technik historischer Mühlen und haben hierdurch profunde Kenntnisse erworben, die sie auch für Laien verständlich darzustellen verstehen. Beide Autoren üben zudem in verschiedenen Funktionen langjähriges ehrenamtliches Engagement in Mühlenvereinen aus, u. a. in der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., in der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen e.V. und in der Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V.
Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.
3. aktualisierte Auflage 2019
ISBN 978-3-942917-50-6
194 Seiten
Softcover
mit 400 Fotos und grafische Abbildungen, Register
15 x 21 cm
Kleine Mühlenkunde
Gute Neuausgabe dieses Buches.